A Ä B C D E F G H I J K L M N O Ö P Q R S T U V W X Z

Controlling

Synonym: Kommunikationscontrolling

Controlling wird oft fälschlicherweise als «Kontrolle» übersetzt und verstanden. Tatsächlich bedeutet Controlling zu messen, ob und wie gut festgelegte Ziele erreicht wurden.

Auch im Bereich Unternehmenskommunikation hat der Controlling-Gedanke Einzug gehalten. Nach Umsetzung einer Kommunikationsmassnahme wird überprüft,

  • inwieweit das/die gesetzte/n Kommunikationsziel/e erreicht wurden
  • wie stark letztlich die Unternehmenskommunikation ihren Beitrag zum Erreichen der Unternehmensziele gemäss Unternehmensstrategie geleistet hat

Controlling kann in jedem Fall nur dann umgesetzt werden, wenn messbare Ziele definiert wurden.

In der Realität scheitert der Gedanke des Kommunikationscontrollings oft – u. a. wegen:

  • fehlender Ressourcen (finanziell und personell)
  • fehlender Messbarkeit von Zielen, die tatsächlich durch die Kommunikation zu erreichen sind
  • der Unmöglichkeit,
    • die Zielerreichung zu messen
    • den Beitrag der Kommunikation von jenem anderer Aktivitäten abzugrenzen

Als Faustregel gilt: 10 % des Budgets der Kommunikation für das Controlling reservieren. Wird auf eine Werbekampagne verzichtet, ist dies jedoch ein sehr kleiner Betrag.