Informationshierarchie
Dieser Begriff steht für die logische Rangordnung = Anordnung der Informationen aus Sicht der Leser*innen resp. Surfer*innen – das Darreichen von Inhalten in einer für die Nutzer*innen sinnvollen, logischen, konsistenten Art und Weise.
Eine gute Informationshierarchie erleichtert der Leserin / dem Surfer
- die Orientierung (auf einer Website, Webseite, in einer Broschüre, …)
- die Bedienung (z. B. Scannen, punktuelles Lesen, Surfen/Blättern, Klicken, Anmelden, Bestellen, …)
- das Verständnis eines Textes – insbesondere bei einem Hypertext
und führt schliesslich zur gewünschten Conversion.
Die Informationshierarchie ist je nach Textsorte unterschiedlich. Insbesondere für rein sachliche Texte gilt:
- vom Generellen (Gesamtsicht/Übersicht)
- zum Speziellen/Spezifischen (Aspekte/Details)