Journalismus
Dieser Begriff steht für die ausgewogene, der Wahrheit verpflichtete Berichterstattung via (Massen-)Medien zur öffentlichen Meinungsbildung.
Journalismus wird oft als 4. Gewalt im Staat bezeichnet, da er die 3 staatlichen Gewalten Lesiglative, Exekutive und Judikative durch Aufdecken von Unregelmässigkeiten kontrolliert.
Für die Berichterstattung durch Medienschaffende gelten u.a. folgende journalistische Grundsätze:
- Beantwortung der 7 W-Fragen
was? wer? wann? wo? wie? warum? welche Quelle? - 2 Quellen-Prinzip
Verifikation von Informationen aus 1 einzigen Quelle durch mindestens 1 weitere zuverlässige und unabhängige Quelle - Ausgewogenheit/Neutralität
beide resp. alle Seiten müssen zu Wort kommen – Recht auf Darlegen der Gegenposition - klare Abgenzung zwischen Berichterstattung und Kommentar
deutliche Trennung zwischen objektiven Sachverhalten und subjektiven Schlüssen/Meinungen
Corporate Publishing bedient sich gewisser Grundsätze des Journalismus‘, verfolgt jedoch jeweils ein klares Marketing- und Kommunikationsziel.