QR-Code

Dies ist ein zweidimensionaler Code – QR steht für engl. «Quick Response» –, der von Smartphones per Kamera oder spezifischen Apps gelesen werden kann und durch Decodierung innert Sekundenbruchteilen die gewünsche Aktion auslöst – z. B.

  • eine spezifische Webseite aufrufen
  • ein elektronisches Ticket oder Abo (z. B. Swisspass) validieren
  • eine Verbindung zu einem Bankkonto herstellen (Bezahlen via Smartphone)

In der Unternehmenskommunikation dient der QR-Code hauptsächlich dazu, die Zielgruppe/n von analogen Printprodukten (z. B. Werbebrief, Broschüre, Inserat, Plakat) auf die Website mit weiterführenden Informationen resp. konkreten Angeboten zu führen – ohne dass diese dafür eine meist lange URL eintippen müssen.

Die bevorstehende Einführung von Einzahlungsscheinen mit QR-Code wird diesem Mittel endgültig zum Durchbruch verhelfen.