SWOT-Analyse
SWOT steht für
- Strengths (Stärken)
- Weaknesses (Schwächen)
- Opportunities (Chancen)
- Threats (Risiken)
Eine Unternehmung stellt in einer Matrix die internen Stärken und Schwächen den externen, aktuellen resp. sich abzeichnenden Chancen und Risiken gegenüber.
- Die interne Analyse – auch Unternehmensanalyse genannt – ergibt sich aus der kritischen Selbstbeobachtung sowie dem Vergleich mit Mitbewerbern. Die Stärken und Schwächen sind durch die Unternehmung selber geschaffen und Ergebnis der internen Organisation und Firmenkultur.
- Die externe Analyse – auch Umweltanalyse genannt – trägt die Umweltbedingungen sowie deren Entwicklungen in der Zukunft zusammen (Chancen sowie Risiken). Die Umweltbedingungen sind für die Unternehmung und ihre Branche vorgegeben – und gelten also auch für ihre Mitbewerber.
Die SWOT-Analyse ist Grundlage für die Unternehmensstrategie und die Kommunikationsstrategie. Durch gezielten Einsatz von Stärken sollen Chancen gepackt und Risiken minimiert werden – erkannte Schwächen werden soweit möglich behoben.
>> Kürze&Würze unterstützt Sie beim Erarbeiten Ihrer SWOT-Analyse.
>> siehe auch Kurztext Eine ehrliche Analyse schmerzt vielleicht, bringt Sie jedoch weiter