Textsorte

Überbegriff für unterschiedlich(st)e Texte der Unternehmenskommunikation und des Journalismus (resp. des Corporate Publishing).

Zu den wichtigsten Textsorten gehören:

informierende Texte interpretierende Texte kommentierende Texte
Meldung / Nachricht Reportage Kommentar / Leitartikel
BerichtPorträtEditorial
KonzeptInterviewGlosse
Medieninformation: Medienmitteilung, MedienmappePublireportage / Sponsored ContentKolumne
Hypertext (Webtext)Feature
Geschäftsbericht   Kritik / Rezension
Korrespondenz
inkl. Rechnungen und Mahnungen
  Werbetext: Inserat, Banner, Plakat, Spot
Anleitung / Gebrauchsanleitung / Betriebsanleitung / Manual   Blogpost
Protokoll   Mailing
Rede/Referat

Jede Textsorte hat ihre Eigenheiten. Generell gilt für:

  • informierende Texte
    • objektive Sprache – keine Wertung (objektiv)
    • sachlich
    • mitteilen, informieren
    • Verständlichkeit im Zentrum – kein bis wenig Anreiz/Attraktivität
    • keine Dramaturgie
    • Aufbau/Struktur: deduktiv = Climax first
  • interpretierende und kommentierende Texte
    • subjektive Sprache – Wertung erlaubt (subjektiv)
    • emotional, frech, ironisch, humorvoll, provokativ
    • erzählen, unterhalten
    • Verständlichkeit + hohes Mass an Anreiz/Attraktivität
    • Dramaturgie, Spannungsbogen
    • Aufbau/Struktur: induktiv = Kernaussage / Höhepunkt im Textverlauf oder am Schluss


>> Kürze&Würze verfasst für Sie Texte aller Art – gemäss der Eigenheit der gewählten Textsorte – sehr gerne auch gemäss Vorgaben von UX‑Writing.