Gestalten Sie Ihre Briefe
Tipps&Tricks für erfolgreiche Kommunikation
Die letzten Beiträge standen ganz im Zeichen der Textgestaltung. Eine besondere Textform ist der Brief: Auch in Zeiten von E‑Mail und SMS geschieht ein Grossteil der Kommunikation per Post. Gerade wenn Sie als Geschäftsfrau*Geschäftsmann Ihren potenziellen Kundinnen und Kunden ein Angebot mittels einer hübschen Broschüre beliebt machen wollen, sind Briefe (oder Neudeutsch: Mailings) das gewählte Mittel.
Gerade bei solchen Schreiben ist die Gestaltung – neben der verständlichen, ansprechenden Sprache – von grosser Wichtigkeit. Soll Ihr Brief nicht ungelesen im Abfall landen, muss er 3 Punkte erfüllen:
1. Eine A4-Seite – nicht mehr
Ein Brief soll, wenn irgend möglich, auf einer A4‑Seite Platz finden – inklusive Absender- und Empfängeradresse, Unterschrift und PS. Erfahrungsgemäss bleibt Ihnen somit knapp eine halbe Seite für den eigentlichen Brieftext. Auch bei Briefen gilt: In der Kürze liegt die Würze.
- Der Brief bietet somit nur Platz für das Nötigste: die Hauptbotschaft und die Einladung, mit Ihnen als Absender*in Kontakt aufzunehmen, falls das Angebot interessiert.
- Alles Weitere – Detail- und Hintergrundinformationen – gehört in die Beilage.
Der Brieftext entscheidet, ob sich die angeschriebene Person tiefer mit dem Angebot auseinandersetzen wird.
2. Logische Gliederung in Absätze
3. Die Botschaft auf einen Blick
Wie bei Artikeln und Medienmitteilungen gehört die Hauptbotschaft zwingend ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt: als gut sichtbares «Betreff» oberhalb der Anrede. Auf das Wort «Betreff» können Sie getrost verzichten – Hauptsache, er sticht durch Schriftgrösse und ‑schnitt («fett») ins Auge. Wie eine Schlagzeile soll dieser Betreff animieren, den Brief zu lesen. Deshalb gelten für das «Betreff» eines Briefes dieselben Regeln wir für einen Titel.
Ein so gestalteter Brief ist sicher ein guter Türöffner für eine künftige Geschäftsbeziehung.
Mehr zu den einzelnen Schritten in den nächsten Beiträgen:
- Gehen Sie in die Details – aber erst nach und nach
- Die doppelte Gliederung: inhaltlich und visuell
- Der Titel: Ein Blickfang, der neugierig macht
- Der Zwischentitel: Die oft vergessene Wiedereinstiegshilfe
- Der Absatz: bündeln, was zusammgehört
- Die Bildlegende: Der oft unterschätzte Einstieg
- Mehr Übersicht dank Aufzählungen und Kasten
- Mut zur Luft
- Gestalten Sie Ihre Briefe
zum nächsten Beitrag: Das Dilemma des E‑Mails