Verbale Kommunikation

Dieser Begriff beinhaltet die gesprochene Botschaft (Worte) bei der direkten Kommunikation von Angesicht zu Angesicht. Sie macht beim Erstkontakt weniger als 10 % der Gesamtbotschaft, die beim Gegenüber ankommt, aus. Generell kommunizieren wir mehr als die Hälfte über den Körper (nonverbale Kommunikation) und die Stimme (paraverbale Kommunikation). Bei Auftritten vor Publikum oder im Fernsehen spielt das…

Weiterlesen

Verkaufsförderung

Darunter fallen zeitlich begrenzten, mengenwirksamen Aktivitäten, die den Verkauf kurzfristig ankurbeln mit dem Ziel die Bekanntheit eines Angebots zu erhöhen (z. B. bei Neueinführung) Versuchskäufe zu generieren, um neue Kundenkreise zu erschliessen saisonal bedingte Nachfrageflauten zu mindern das Angebot gegenüber den Konkurrenzangeboten zu positionieren das Lager zu leeren, bevor die neue Lieferung kommt Die Massnahmen der Verkaufsförderung…

Weiterlesen

Viralmarketing

Synonym: Viral Marketing (engl.) Bei dieser relativ jungen Marketingform werden Informationen über ein Produkt oder eine Dienstleistung innerhalb kürzester Zeit freiwillig von Konsument*innen an ihre Freund*innen und Bekannten weitergegeben. Die Werbebotschaft verbreitet sich ähnlich wie ein Virus: durch indiviuellen Kontakt , schnell und (zu Beginn) exponentiell. Viralmarketing basiert meist auf einer ungewöhnlichen/überraschenden/humorvollen Idee, um auf eine Marke /…

Weiterlesen

Vision

(engl.) Synynom: Vision Statement Die Vision beschreibt, welche Position eine Unternehmung (Firma, Verwaltung, Institution, Verband) zukünftig im Markt erreichen will. Sie ist Teil des Leitbildes und beschreibt den idealen Soll-Zustand der Unternehmung. Eine gute Vision schliesst die gesamte Unternehmung und ihre sämtlichen Leistungen ein ist einfach und klar formuliert motiviert die Mitarbeitenden, Ihren Beitrag zu ihrer Erreichung leisten ist langfristig ausgerichtet (ca. 3–8…

Weiterlesen