UAP
Abkürzung für Unique Advertising Proposition
WeiterlesenUBP
Abkürzung für Unique Buying Proposition
WeiterlesenUCP
Abkürzung für Unique Communication Proposition
WeiterlesenUI
Synonym: User Interface Darunter versteht man die Bedienoberfläche, mit der die Nutzer*innen mit einer Maschine, einem Gerät, einem Programm oder einer (Mobile-)App interagieren und kommunizieren können. Das UI übersetzt dabei Programmiersprache in für Laien verständliche Fragen, Antwortmöglichkeiten, Aufforderungen (CTA) und Rückmeldungen. Je näher diese Übersetzung an der Sprache der Nutzer*innen, desto besser das Nutzererlebnis (User Experience…
WeiterlesenUniform Resource Locator
Unique Advertising Proposition
Synonym: UAP Dieser Begriff steht in der Werbung für die werbliche Alleinstellung eines («me too-»)Angebots, d.h. eines Angebots ohne Unique Selling Proposition (USP). Infolge fehlender physischer Alleinstellungsmerkmale wird mittels psychologischer Differenzierung gegenüber den Mitbewerbern versucht, die subjektive Wahrnehmung der potenziellen Kund*innen positiv zu beeinflussen. Mittels Slogan, Bild-, Ton- und Sprachwelt werden entsprechende Marken psychologisch aufgeladen.…
WeiterlesenUnique Buying Proposition
Synonyme: UBP Darunter versteht man im Marketing sowie in der Unternehmenskommunikation den eigentlichen, verborgenen Grund, warum ein Kunde * eine Kundin ein Produkt oder eine Dienstleistung kauft. Im Vergleich zur Unique Selling Proposition (USP) stehen bei der UBP die (potenziellen) Kund*innen mit ihren Wünschen und Bedürfnissen im Zentrum. Um diese in Erfahrung zu bringen, gilt…
WeiterlesenUnique Communication Proposition
Synonym: UCP Darunter versteht man – in Abgrenzung zur Unique Selling Proposition (USP) – die Einzigartigkeit durch kommunikative Alleinstellungen. Die UCP (sowie auch die UAP) kommt insbesondere bei Produkten und Dienstleistungen zum Tragen, die sich inhaltlich von der Konkurrenz kaum oder gar nicht abheben («me too»-Angebote). Infolge fehlender physischer Alleinstellungsmerkmale wird mittels emotionaler Differenzierung gegenüber…
WeiterlesenUnique Selling Proposition
Synonyme: USP, Alleinstellungsmerkmal Darunter versteht man im Marketing sowie in der Unternehmenskommunikation das herausragende Leistungsmerkmal, durch das sich ein Angebot – Produkt oder Dienstleistung – deutlich von der Konkurrenz abhebt. Eine echte USP ist ein veritabler Kundenvorteil. Dadurch sind Kund*innen eher bereit, einem Angebot langfristig treu zu bleiben oder gar einen höheren Preis zu bezahlen. Eine…
WeiterlesenUnternehmenskommunikation
Unter diesem Begriff werden sämtliche Aktivitäten einer Unternehmung zusammengefasst, bei denen sie in den Dialog mit (Gruppen von) Menschen tritt. Zur Unternehmenskommunikation gehören beispielsweise: Marketingkommunikation Public Relations Multimedia-Kommunikation Sponsoring Investor Relations Lobbying sämtliche mündliche und schriftliche Korrespondenz Interne Kommunikation Noch werden vielerorts die verschiedenen Kommunikationsinstrumente der Unternehmenskommunikation zu wenig aufeinander abgestimmt und integriert. Dies führt zu einem uneinheitlichen…
WeiterlesenUnternehmenskultur
Synonyme: Firmenkultur, Organisationskultur Dieser Begriff steht für die Denk- und Handlungsmuster sowie die Normen, Werte und Symbole innerhalb einer Unternehmung. Diese gemeinsamen Werte, Normen und Einstellungen prägen die Entscheidungen, die Handlungen und das Verhalten aller Unternehmungsmitglieder. Die Unternehmenskultur wirkt auf jeder Ebene des Managements – sie äussert sich z. B. darin, wie Entscheidungen gefällt und kommuniziert…
WeiterlesenUnternehmensstrategie
Mit einer (Unternehmens-)Strategie bestimmt eine Unternehmung (Firma, Verwaltung, Institution, Verband), wie sie ihre Ziele erreichen will – die mittelfristigen (ca. 2–4 Jahre) sowie die längerfristigen (ca. 4–8 Jahre). Eine Unternehmensstrategie basiert oft auf einer SWOT-Analyse, die den Ist-Zustand eines Unternehmens sowie die absehbaren Veränderungen des Geschäftsumfeld beschreibt. Die Ziele – in der Vision festgehalten – beschreiben den Soll-Zustand. Bei der Umsetzung der Strategie…
WeiterlesenUnternehmung
Darunter fallen sämtliche Organisationen, in denen sich Menschen zusammenfinden und organisieren, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Eine Unternehmung kann somit sein: eine Firma eine Non-Profit-Organisation (NPO) – dazu gehören: öffentliche Verwaltungen öffentliche Institutionen wie Schulen, Spitäler, Heime, Genossenschaften Nicht-Regierungs-Organisationen (NGO) wie Vereine, Stiftungen, Verbände Unabhängig davon, ob eine Unternehmung vorrangig kommerzielle Ziele (Umsatz und Gewinn) oder nichtkommerzielle Ziele (z. B.…
WeiterlesenURL
Als Uniform Resource Locator (engl. «einheitlicher Quellenanzeiger») – kurz: URL – bezeichnet man die Web-Adresse einer Webseite. Mittels URL kann eine ganz bestimmte Seite einer Website im Web (www) aufgerufen werden. Dies erlaubt das gezielte Verlinken auf eine bestimmte Seite einer anderen Website (externer Link) oder das Weitergeben per E‑Mail. Die kürzeste URL einer Website hat definitionsgemäss die Homepage: Sie stimmt im…
WeiterlesenUsability
Synonyme: Benutzerfreundlichkeit, Gebrauchstauglichkeit In der Unternehmenskommunikation steht dieser Begriff vorrangig für ein intuitives Design (Struktur + Layout + Sprache) einer Kommunikationsmassnahme – insbesondere einer Website. Usability geht immer von der Zielgruppe resp. deren Wünschen, Bedürfnissen, Vorwissen, Interesse und Fragen aus – und sorgt für eine gute User Experience. Usability im weiteren Sinne bedeutet demnach auch konsequente…
WeiterlesenUser Created Content
Synonym für User Generated Content
WeiterlesenUser Generated Content
Synonyme: nutzergenerierte Inhalte, user-created content Webcontent, der nicht vom Betreiber einer Website, sondern von Nutzer*innen dieser Webplattfor erstellt und publiziert wurde. Mittels nutzergenerierter Inhalte vervielfachen Website-Betreiber ihren Content publiziert heute jede Person, die das wünscht, ihre Meinung in der Öffentlichkeit – ohne die Gutheissung durch einen Gatekeeper wie Medien(schaffende), wie das früher der Fall war…
WeiterlesenUser Experience
englisch für Nutzererlebnis >> Details: siehe UX
WeiterlesenUSP
Abkürzung für Unique Selling Proposition
WeiterlesenUX
Synonym: User Experience Abkürzung für User Experience – ein Grundsatz wirkungsvoller Kommunikation: Das Erlebnis der Benutzer*innen steht über allem, denn wenn ihr Erlebnis (sehr) positiv ist, steigt die Chance, dass sie das Gewünschte tun und also das Kommunikationsziel erreicht wird. Die Fachwelt unterscheidet UX‑Design und UX‑Writing (oder auch UX‑Texting).
WeiterlesenUX‑Design
Moderner Ansatz im Bereich Design, das dem*der Nutzer*in eine maximal positive Erfahrung (User Experience – kurz: UX) ermöglicht. Im Zentrum stehen deshalb nicht einfach Ästhetik, sondern auch Logik, Klarheit, Verständlichkeit, Handlichkeit – so dass der*die Anwender*in jederzeit intuitiv das Richtige tut resp. Klarheit hat, was eine Aktion (ein Klick, ein Knopfruck, …) auslöst. UX-Design umfasst die Gestaltung…
WeiterlesenUX‑Texting
Synoym für UX‑Writing
WeiterlesenUX‑Writing
Synonyme: UX‑Texting Moderner Ansatz des Textens, bei dem der*die Leser*in im Zentrum steht und ein maximal positives Nutzererlebnis (User Experience – kurz: UX) hat. Grundsätze des UX-Writings sind u.a.: einfache, kurze, treffende Begriffe klare, eindeutige Aussagen logischer Aufbau klare, eindeutige Gliederung Kürze und Prägnanz UX-Texte kommen insbesondere bei sehr kurzen Texten – engl. Microcopy – zur Anwendung:…
Weiterlesen