UX‑Writing
Synonyme: UX Writing (engl. Schreibweise)
Moderner Ansatz des Textens, bei dem der*die Leser*in im Zentrum steht und ein maximal positives Nutzererlebnis (User Experience – kurz: UX) hat.
Grundsätze des UX-Writings sind u.a.:
- einfache, kurze, treffende Begriffe
- klare, eindeutige Aussagen
- logischer Aufbau (Informationsarchitektur)
- klare, eindeutige Gliederung (inhaltlich + optisch)
- logische Strukturierung
- Kürze und Prägnanz
- präziser Umbruch
UX-Texte kommen insbesondere bei sehr kurzen Texten – engl. Microcopy – zur Anwendung: CTA-Button, Ankertext, Formular-Beschriebe bei Online-Prozessen, Fehler- und andere Rückmeldungen in (Online-)Apps, 404-Seite, Bedienungsanleitung/Manual ...
Um maximale Wirkung zu erzielen, werden UX-Texte mittels UX‑optimiertem Layout wirkungsvoll und vor allem zielorientiert in Szene gesetzt (User Experience!). UX‑Writing ist integraler Bestandteil des UX‑Design – Text und Layout müssen von Beginn weg miteinander konzipiert und verfeinert werden.
UX‑Writing ist die Königsdisziplin des Textens – es verlangt Empathie (User-Sicht!) und einen grossen Wortschatz sowie die Fähigkeit, mit wenigen Worten klare Aussagen zu formulieren.
>> Kürze&Würze untestützt Sie mit Texten für maximale User Experience (UX‑Texterin).